↖ Langzeitprobleme
Mit Version 3.5 vom 12.06.19 sind diese Probleme erledigt.
- Bei einigen Netzwerkdruckern und Druckern
mit speziellen Funktionen (z.B. mehreren Schächten mit
unterschiedlichen Papiergrößen) kommt es zu Fehlern; so wird bei manchen Systemen
in unerwünschten Formaten gedruckt (DIN A5 statt DIN A4 u.ä.). In
der aktuellen Version von ProAqua kann das Papierformat gewählt
werden. Vielleicht hilft eine Umstellung auf ein anderes Format (z.B. Legal statt DIN A4).
Eine sichere Lösung für dieses Druck-Problem ist derzeit nicht bekannt.
Ein Ausweg könnte darin bestehen, einen PDF-Drucktreiber zu installieren und den
ProAqua-Report auf diesen PDF-Drucker zu drucken; auch hier lohnt es sich, die Papiergröße zu variieren. Es gibt Kunden,
bei denen das Problem durch einen PDF-Drucker mit ausgewähltem DIN A5-Papier gelöst wurde.
Betroffen sind alle ProAqua-Versionen
mit Druckvorschau, also ab ProAqua 2.5 (01.09.04).
- Bei eingelagerten Baugruben ("Baugrube in der Baugrube")
und Baugruben mit unterschiedlichen Tiefen wird bei einer Schnittlinie durch die
Grube die Grubensohle nicht immer korrekt dargestellt. Dieser Fehler besteht
seit ProAqua 1.0 (1994) und wurde noch nie von einem Anwender
angemahnt. Wir arbeiten daran ...